Steuerausgleich

Allgemeines zur Arbeit­nehmer­ver­an­lag­ung

Welche Arten und Wege gibt es? Wann ist der "Steuer­aus­gleich" frei­willig, wann ver­pflicht­end? So holen Sie sich Ihr Geld vom Fin­anz­amt zu­rück.

An­träge an das Fin­anz­amt

Falsch be­rechnet­er Ein­kommen­steuer­be­scheid? Zu­rück­zieh­en der Ver­an­lag­ung? Er­klär­ung­en und Muster­briefe zu An­träg­en für diese und viele weitere Fälle.

Formulare "Steuer & Ein­kommen"

Beantragen Sie eine Veranlagung, auch, wenn Sie dazu nicht ver­pflichtet sind – meist gibt es Geld zurück! Mit direkten Links zu allen Formularen.

FinanzOnline: So geht der Steuerausgleich 2024/25

Wir erklären dir Schritt für Schritt wie du die Arbeitnehmerveranlagung online erledigst und worauf du achten musst.

Antragslose Arbeit­nehmer­veranlagung

Arbeitnehmer:innenveranlagung automatisch & ohne Antrag ans Finanzamt. Wie funktioniert es & wann sollte man selbst aktiv werden?

Pflicht­ver­an­lag­ung

Im Regelfall ist eine Arbeitnehmer:innenveranlagung freiwillig. Unter bestimmten Umständen sind Sie jedoch auch als Arbeitnehmer:in dazu verpflichtet.

Links

Kontakt

Kontakt

Steuerrecht
Tel. : 050 477-3000
E-Mail: [email protected]
  • © 2025 AK Kärnten | Bahnhofplatz 3, 9021 Klagenfurt am Wörthersee, +43 50 477

  • Impressum
OSZAR »